Login Form
Webdesign
Webdesign (auch Webgestaltung) umfasst die Gestaltung, den Aufbau und die Nutzerführung von Websites für das WWW und das Interface-Design in diesem Bereich. Der Webdesigner hat dabei die Aufgabe, die Kommunikationsziele des Auftraggebers mit Hilfe der technischen Gegebenheiten umzusetzen.
Die visuelle Wahrnehmung von Webauftritten im Internet ist grundsätzlich abhängig von den allgemeinen Gesetzmäßigkeiten der visuellen Kommunikation. Der Prozess der Informationsaufnahme durch den Benutzer/Besucher wird wesentlich durch die grafische Gestaltung der Website gesteuert. Der Unterschied zu Printmedien besteht sowohl in technischen Begrenzungen als auch in der erweiterten Funktionalität des World Wide Web.
Neben dem professionellen Transport von Information und Corporate Identity geht es bei der Gestaltung von Websites um die Benutzerfreundlichkeit (Usability). Navigation und Aufbau der Websites sollen möglichst vielen Menschen entgegenkommen. Hier erfahren viele behinderte Menschen Nachteile, da sie Websites benötigen, die barrierefrei gestaltet sind. Die praktische Umsetzung einer weitgreifenden Benutzerfreundlichkeit schränkt entweder die gestalterischen Möglichkeiten ein oder erfordert höheren Aufwand in Technik und Gestaltung.
Werden in einem Hypertext zu viele Wahlmöglichkeiten durch Links gegeben, kann dies außerdem zu einer Konfusion beim Nutzer, dem so genannten Lost in Hyperspace führen.
Zur Benutzerfreundlichkeit kommt die Forderung der Zugänglichkeit (Accessibility), z.B. durch Vermeidung von Techniken, die Informationen nur mit einem bestimmten Webbrowser erreichbar machen, oder durch das Schaffen von (Text-)Alternativen zu multimedialen Inhalten. Flash und andere Browser-Erweiterungen müssen deswegen nicht grundsätzlich vermieden werden, es sollte jedoch sichergestellt sein, dass der Inhalt ohne diese Techniken voll abrufbar bleibt.
Ein wichtiger Aspekt beim Webdesign ist eine korrekte Textauszeichnung und Kenntnisse in Webtypografie. Aufgrund der zurzeit noch wesentlich schlechteren Auflösungen von Bildschirmen gegenüber Printmedien werden oft spezielle, auf die Anzeige am Bildschirm optimierte Schriften eingesetzt.
Während Webseiten für die Browser-Generationen 4 (Netscape 4 und Internet Explorer 4) noch sehr unterschiedlich geschrieben wurden und Browserweichen erforderlich waren, kann der Webentwickler in den aktuellen Versionen (Mozilla Firefox, Internet Explorer, Opera, Konqueror, usw.) eine mehr oder weniger weitgehende Unterstützung der Standards des W3C erwarten.
Quelle: Wikipedia
Webdesign mit Joomla!
Wir legen besonderes Augenmerk mit der Entwicklung des Webdesigns auf die Bedürfnisse unserer Kunden. Dabei benutzen wir ausschließlich Joomla! für die Realisierung des Webdesigns.
Joomla! ist ein leicht zu administrierendes Content-Management-System (CMS), das sich besonders für umfangreiche Webseiten eignet, deren Inhalte sich häufig ändern und die von mehreren Personen betreut werden.
Joomla! lässt sich durch eine große Anzahl an Erweiterungen (Komponenten, Module und Plugins) ausbauen und somit in seiner Funktionalität steigern. So ist z.B. Mehrsprachigkeit in diesem System sehr einfach umzusetzen. Für den Endnutzer ist das WYSIWYG-System eine angenehme Variante zur Erstellung neuer Beiträge, da keine Programmiersprache verlangt wird. Der User sieht die Inhalte in der Erstellungsphase schon so wie sie bei der späteren Veröffentlichung aussehen werden.
Joomla! ist freie Software, unter der GNU General Public License (GPL) lizenziert und kann von der Website kostenfrei heruntergeladen werden. Das System nutzt PHP und MySQL.